Projektbeschreibung
Mit dem Projekt „Global und gemeinsam für Demokratie“ schafft das Eine Welt Netz NRW niedrigschwellige Möglichkeiten für bürgerschaftliches Engagement in neun Standorten in Nordrhein-Westfalen abseits urbaner Zentren. Ziel ist es, mittels einer medienwirksamen Mitmachkampagne zivilgesellschaftliche Organisationen und Bürger:innen in ihrem Engagement für den Schutz von Demokratie und Menschenrechten zu stärken und zu aktivieren. Um bei Passant:innen Aufmerksamkeit zu erzeugen und die Themen der Agenda 2030 medienwirksam sichtbar zu machen, sind mit Kooperationspartnern aus den jeweiligen Standorten gemeinsame Straßenaktionen mit theaterpädagogischem Zugang und thematisch passenden 3D-Straßenkunstwerken geplant. Zusätzlich werden Informations- und Bildungsveranstaltungen mit internationalen Referent:innen und kommunalpolitischen Entscheidungsträger:innen stattfinden. Bei diesen Veranstaltungen wird der Dialog zu den Nachhaltigkeitszielen angeregt und lokale und globale Handlungsmöglichkeiten vorgestellt. Zudem sind Fortbildungen zur Global Citizenship Education (GCE) und Multiplikator:innen-Schulungen zur Projektmethodik für zivilgesellschaftliche Akteure vorgesehen.