Suche starten
Förderbereiche
Entwicklungsprojekte
(651)
Umweltprojekte
(645)
Fachübergreifende
(500)
Organisationsentwicklung
(100)
Interkultur
(38)
Schlagwörter
Aktionsform
Informations- und Öffentlichkeitsarbeit
(761)
Workshops
(639)
Bildungsveranstaltungen
(621)
Vorträge und Bildungsveranstaltungen
(562)
Ortsbezug
Nordrhein-Westfalen
(538)
Köln
(209)
Deutschland
(205)
Afrika
(188)
Projektinhalt
Bildung für nachhaltige Entwicklung
(344)
Entwicklungspolitische Bildung
(286)
Umweltbildung
(227)
Klima
(217)
Zielgruppe
Interessierte Öffentlichkeit
(489)
Schüler/innen
(479)
Nichtregierungsorganisationen
(453)
Jugendliche
(399)
alle Projekte anzeigen
Neueste Projekte
AZ Z-5762
Global und gemeinsam für Demokratie
Projektträger:
Eine Welt Netz NRW e.V.,
48143 Münster
Projektzeitraum:
01.06.2025 – 30.06.2027
Fördersumme:
185.000 EUR
Projektdetails
AZ U-1227
Das Waldfestival 2.0 als Beitrag zur BNE
Projektträger:
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bundesverband e. V.,
53115 Bonn
Projektzeitraum:
01.06.2025 – 31.12.2026
Fördersumme:
149.827 EUR
Projektdetails
AZ U-1182
Natur- und Insektenforscher:innen – Kleine Held:innen mit großer Wirkung –
Projektträger:
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V.,
40225 Düsseldorf
Projektzeitraum:
01.05.2025 – 30.04.2027
Fördersumme:
110.000 EUR
Projektdetails
AZ U-1253
Partizipative Entwicklung der “NEO Nature Challenge” für die digitale Bildungsplattform “NEO - Natur Entdecken Online” des Museum Koenig
Projektträger:
Alexander-Koenig-Gesellschaft e. V.,
53113 Bonn
Projektzeitraum:
01.04.2025 – 31.03.2026
Fördersumme:
67.477 EUR
Projektdetails
AZ E-7074
Bildung zu den SDGs gegen rechte Ideologien - Kämpfe und Strategien aus dem Globalen Süden
Projektträger:
F3_kollektiv e.V.,
50677 Köln
Projektzeitraum:
01.04.2025 – 31.01.2027
Fördersumme:
143.000 EUR
Projektdetails
AZ U-1250
"Wald schützen – mach mit“ – neue Dauerausstellung im Haus des Waldes
Projektträger:
Freundeskreis Haus des Waldes e.V.,
51147 Köln
Projektzeitraum:
01.04.2025 – 01.06.2026
Fördersumme:
88.889 EUR
Projektdetails