AZ E-4388

Broschüre: Es geht auch ohne Militär!- Erfahrungen aus Auslandseinsätzen der zivilen, gewaltfreien Konfliktbearbeitung

Projektträger
Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden e.V.,
53115 Bonn
Bewilligungsdatum
18.08.2005
Projektzeitraum:
17.07.2005 – 30.11.2005
Fördersumme:
2.600 EUR
Gesamtkosten
13.100 EUR
Projektbeschreibung
Ziele:

Ziel des Projektes ist es, Chancen, Möglichkeiten und Ergebnisse von ziviler, gewaltfreier Konfliktbearbeitung im Ausland aufzuzeigen und Zusammenhänge zwischen Entwicklung und militärischer und ziviler Intervention benennen. Es sollen Engagierte für die Friedensarbeit gewonnen werden.

Zielgruppen:

Interessierte und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, vor allem in Gemeinden

Projektinhalt:

Die AGDF ist ein Dachverband von derzeit 34 Mitgliedsorganisationen, die sich vor Ort und in der weltweiten Ökumene für den Frieden engagieren. In dem Projekt soll Hintergrund- und Einführungsmaterial zum Thema zivile, gewaltfreie Konfliktbearbeitung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren und Interessierte erarbeitet werden. Im Mittelpunkt steht die Darstellung von gelungenen Einsätzen von Friedensfachkräften in Konflikten in Entwicklungsländern, die in Ergänzungen zu staatlichen Maßnahmen eine gewaltfreie Alternative darstellen. Die verschiedenen Rollen von deutschen Nichtregierungsorganisationen und auch des Staates (als Finanzier des Instrumentes Ziviler Friedensdienst) sollen deutlich werden. Durch einen methodischen Teil soll Multiplikatoren konkrete Unterstützung für Ihre Arbeit in Gruppen geboten werden. Der Serviceteil bietet Hinweise und Adressen für weitergehendes Engagement.

Maßnahmen:

Es soll eine 36-seitge Broschüre mit einer Auflage von 5.000 Stück erstellt werden. Sie soll Begleitmaterial einer Kampagne gleichen Titels von AGDF-Mitgliedsorganisationen und evangelischen Landeskirchen sein, die zur Friedensdekade im November 2005 beginnt und 2006 abgeschlossen werden soll. Im Rahmen der Kampagne sollen Friedensfachkräfte Gruppen und Gemeinden besuchen, Geistliche sollen politik- und öffentlichkeitswirksam eingebunden werden.

Erwartete Ergebnisse und Perspektiven:

Die Broschüre wird anschauliche Beispiele und Argumente für zivile Konfliktbearbeitung liefern. Neben der Darstellung gelungener Einsätze von Friedensfachkräften werden auch Querverbindungen zu anderen Aspekten der zivilen, gewaltfreien Konfliktbearbeitung hergestellt, um so einen stärkeren Bezug zur Lebenswelt der Zielgruppe zu erreichen und Möglichkeiten des mittelbaren und unmittelbaren Engagements aufzuzeigen.