AZ E-4316

Seminar: Globalisierung und Globalisierungskritik

Projektträger
Play Fair Europe! e.V.,
52072 Aachen
 
Bewilligungsdatum
10.12.2004
Projektzeitraum:
25.11.2004 – 15.01.2005
Fördersumme:
2.810 EUR
Gesamtkosten
5.788 EUR
Projektbeschreibung
Ziele:

Das Seminar soll klären, was sich hinter dem Begriff 'Globalisierung' verbirgt, aus welchen Motiven und mit welchen Argumenten Globalisierung kritisiert wird und welche Möglichkeiten der Gestaltung der Globalisierung es für den Einzelnen gibt.

Zielgruppen:

- Entwicklungspolitische interessierte Gruppen und Initiativen
- Eine-Welt-Laden-Besucherinnen und Besucher
- Studentinnen und Studenten

Projektinhalt:

1996 wurde der Verein Play Fair Europe! von einigen Studenten in Aachen und anderen Städten Europas gegründet, um entwicklungspolitische Öffentlichkeitsarbeit mit interkulturellem Austausch zu verbinden. Es folgten ab 1999 einige Jahre des Stillstands der Vereinsarbeit (durch Wegzug von Mitgliedern und Studierenden). Mitte 2003 wurde der alte Verein wiederbelebt, mit regelmäßig stattfindenden 14-tägigen Treffen zu Themen wie Weltwirtschaft und die Dritte Welt. Das geplante Seminar soll Verständnis für die Problemstellung 'Globalisierung' und für die verschiedenen Aspekte der Kritik herstellen. Die Globalisierung der Weltwirtschaft hat weltweit zu Verunsicherungen und Protesten geführt. Vielfach bleibt aber unklar, wogegen sich die Proteste genau richten und welche Alternativen sie fordern. In dem Seminar werden Fragen aufgeworfen, die die Kritik näher betrachten und die Unterschiedlichkeiten und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Globalisierungskritiken aufzeigen.

Maßnahmen:

Das 2 1/2-tägige Seminar beschäftigt sich mit den Auswirkungen der neoliberalen Globalisierung der Weltwirtschaft in der Dritten Welt und bei uns, mit den AkteurInnen der weltweiten Proteste, mit den Visionen, wie eine andere Welt aussehen könnte, und damit, welche Wege und Möglichkeiten es gibt, die erarbeiteten Visionen zu realisieren. Die TeilnehmerInnen sollen ermutigt werden, eigene Vorstellungen von einer 'anderen Globalisierung' zu äußern und zur Diskussion zu stellen. Anhand von Beispielen oder Kampagnen wird über Gestaltungsmöglichkeiten von Globalisierung diskutiert und diese dadurch greifbar gemacht.

Erwartete Ergebnisse und Perspektiven:

Die komplexen Zusammenhänge zum Thema Globalisierung und eigene Handlungsoptionen werden deutlich. Das Seminar bringt den Teilnehmern die Eine-Welt-Arbeit näher und soll zum dauerhaften Engagement motivieren.