AZ U-3247

Grendionik - Eine Reise ins biotechnische Wunderland

Projektträger
Werkstatt-Bildungswerk Essen e.V.,
45276 Essen
Bewilligungsdatum
27.03.2006
Projektzeitraum:
08.03.2006 – 07.10.2006
Fördersumme:
9.900 EUR
Gesamtkosten
21.433 EUR
Projektbeschreibung
Ziele:

Mit dem Projekt sollen Interesse an der Natur geweckt und Einblicke in technische Prozesse vermittelt werden. Es soll gezeigt werden, dass Natur und Technik sich nicht gegenseitig ausschließen, sondern sich sinnvoll ergänzen können.

Zielgruppen:

Kinder im Alter von 7-10 und 11-14 Jahren

Projektinhalt:

Das Umweltbildungsprogramm wird in den Sommerferien mit zwei Arbeitsgruppen für 7 bis 10-Jährige und einer Arbeitsgruppe für die älteren Kinder durchgeführt. Insgesamt sollen 60 Kinder an dem einwöchigen Programm teilnehmen. Es werden drei Themenschwerpunkte angeboten. Der Bereich „Bauen“ umfasst die Recherche über unterschiedliche Bautechniken: zum einen Konstruktionen, die die Natur geschaffen hat, zum anderen Bauweisen, die der Mensch geschaffen hat. Als Themen im Bereich „Bewegung“ werden Fortbewegungsarten wie Fliegen und Segeln aufgegriffen. Im Bereich „Energie“ geht es um fossile Brennstoffe und erneuerbare Energiequellen. Die ersten Grundlagen zur Erzeugung von Elektrizität werden vermittelt.

Maßnahmen:

In dem Projekt werden Umweltbildungseinheiten zur Bionik entwickelt und eingesetzt. In einer Forschungs- und Experimentierphase geht es darum, Vorbilder aus der Natur und Technik zu sammeln, zu sichten, Informationen zu recherchieren und natürliche Funktionsweisen verstehen zu lernen. Dazu stehen Videokameras, Fotoapparate und Computer zur Verfügung. In der Phase der kreativen Umsetzung versuchen die Kinder spielerisch, die Vorlage aus der Natur nachzubauen oder etwas Neues daraus zu entwerfen und zu gestalten. Zur Bewerbung des Programms werden an den Schulen Flyer verteilt.

Erwartete Ergebnisse und Perspektiven:

Die Kinder entwickeln durch die verschiedenen Aktionsebenen über die neu erworbenen Kenntnisse hinaus eine „emotionale“ Beziehung zur Natur. Ein Gefühl von Respekt und Mitverantwortung für die Bewahrung von Natur kann entstehen. Im Anschluss an das Projekt werden zwei Kurse für die unterschiedlichen Altersgruppen im Bildungswerk dauerhaft angeboten, die je nach Nachfrage in den folgenden Semestern wiederholt und weiterentwickelt werden können.