Suche starten
Ihre Suche ergab 26 Treffer
Filter:
Informationsstände
Schüler/innen
alle zurücksetzen
Suche einschränken
Förderbereich
Entwicklungsprojekte
(10)
Umweltprojekte
(10)
Fachübergreifende
(6)
Interkultur
(0)
Organisationsentwicklung
(0)
Aktionsform
Informationsstände
(26)
Informations- und Öffentlichkeitsarbeit
(21)
Bildungsveranstaltungen
(18)
Veranstaltungen
(17)
Informationsarbeit
(16)
Öffentliche Aktionen
(14)
Gruppenarbeit
(9)
Informationsmaterialien
(9)
Entwicklung von Informationsmaterialien
(8)
Erlebnispädagogische Angebote
(8)
Vorträge und Bildungsveranstaltungen
(8)
Unterricht
(7)
Entwicklung didaktischer Materialien
(6)
Globales Lernen
(5)
Medienarbeit
(5)
Workshops
(5)
Broschüren
(4)
Koordination
(4)
Kunstaktion
(4)
Plakataktion
(4)
Ausstellung
(3)
Ausstellungen
(3)
Beratung
(3)
Dokumentationen
(3)
Fachgespräch
(3)
Film
(3)
Hintergrundgespräche
(3)
Lesungen
(3)
Plakate etc.
(3)
Schulungen für Multiplikatoren/innen
(3)
Wettbewerbe
(3)
Exkursionen
(2)
Internet-Plattform
(2)
Konzerte
(2)
Plakat-Aktionen
(2)
Seminare
(2)
Anschaffungen
(1)
Interne Fortbildung
(1)
Mitarbeiterfortbildungen
(1)
Musikaktion
(1)
Partnerschaften
(1)
Wandbilder
(1)
Werbemittel
(1)
Ortsbezug
Köln
(5)
Deutschland
(4)
Entwicklungsländer
(4)
Leverkusen
(3)
Nordrhein-Westfalen
(3)
Afrika
(2)
Dortmund
(2)
Düsseldorf
(2)
Essen
(2)
Wuppertal
(2)
Bergisches Land
(1)
Bielefeld
(1)
Bonn
(1)
Düren
(1)
Europa
(1)
Hamm
(1)
Kenia
(1)
Lippstadt
(1)
Minden
(1)
Münster
(1)
Ruhrgebiet
(1)
Westfalen
(1)
Projektinhalt
Nachhaltigkeit
(16)
Konsumverhalten
(13)
Entwicklungspolitische Bildung
(8)
Bildung für nachhaltige Entwicklung
(7)
Ernährung
(7)
Fairer Handel
(7)
Lebensstile
(7)
Nachhaltiges Wirtschaften
(7)
Globalisierung
(6)
Klima
(6)
Armut
(5)
Landwirtschaft
(5)
Biodiversität
(4)
Energie
(4)
Erneuerbare Energien
(4)
Mobilität
(4)
Ressourcen
(4)
Sustainable Development Goals
(SDG) (4)
Agenda21
(3)
Artenschutz
(3)
Energiewende
(3)
Ernährungssicherheit
(3)
Globales Lernen
(3)
Interkulturelles Lernen
(3)
Kleinbauern
(3)
Naturschutz
(3)
Umweltschutz
(3)
Unternehmensverantwortung
(3)
Wasser
(3)
Welthandel
(3)
Ökologischer Fußabdruck
(3)
Abfall
(2)
Arbeitsbedingungen
(2)
Beschaffung
(2)
Entwicklungszusammenarbeit
(2)
Erwachsenenbildung
(2)
Finanzwirtschaft
(2)
Holz
(2)
Kinderarbeit
(2)
Kommunikation
(2)
Landnutzung
(2)
Menschenrechte
(2)
Migration
(2)
Millenniumentwicklungsziele
(MDG) (2)
Nachwachsende Rohstoffe
(2)
Naturschutzbildung
(2)
Recycling
(2)
Textilproduktion
(2)
Umweltbildung
(2)
Weltwirtschaft
(2)
Öffentlichkeitsarbeit
(2)
Arbeitnehmerrechte
(1)
Arbeitsschutz
(1)
Demokratie
(1)
Energieeffizienz
(1)
Evaluation
(1)
Film
(1)
Flucht
(1)
Flächenverbrauch
(1)
Gender
(1)
Generationen-Zusammenarbeit
(1)
Gentechnik
(1)
Gewalt
(1)
Gewässerrenaturierung
(1)
Gute Regierungsführung
(Governance) (1)
Hochwasserschutz
(1)
Indigene Völker
(1)
Kaffee
(1)
Kakao
(1)
Kleidung
(1)
Kohle
(1)
Krieg
(1)
Kunst
(1)
Literatur
(1)
Medienkompetenz
(1)
Naturkunde
(1)
Rohstoffproduktion
(1)
Schokolade
(1)
Schulbildung
(1)
Schutz von Frauen
(1)
Soziokultur
(1)
Tierproduktion
(1)
Verbraucherschutz
(1)
Verkehr
(1)
Wasserrahmenrichtlinie
(1)
Öffentliche Beschaffung
(1)
Zielgruppe
Schüler/innen
(26)
Interessierte Öffentlichkeit
(20)
Jugendliche
(19)
Allgemeine Öffentlichkeit
(15)
Lehrer/innen
(15)
Erwachsene
(13)
Junge Erwachsene
(13)
Nichtregierungsorganisationen
(12)
Multiplikatoren/innen
(11)
Passanten/-innen
(11)
Verbraucher/innen
(11)
Kinder
(10)
Bildungseinrichtungen
(8)
Kommunale Öffentlichkeit
(8)
Netzwerke
(8)
Entscheidungsträger/innen
(7)
Fachöffentlichkeit
(7)
Kirchengemeinde
(7)
Schule
(7)
Sekundarstufe II
(7)
Studierende
(7)
Fachorganisationen
(6)
Familien
(6)
Journalisten/innen
(6)
Kirchen
(5)
Kommunalverwaltung
(5)
Politiker/innen
(5)
Unternehmen
(5)
Wirtschaftsvertreter
(5)
Kulturelle Einrichtungen
(4)
Medien
(4)
Eigene Organisation
(3)
Eltern
(3)
Ganztagsschule
(3)
Handel
(3)
Kommunen
(3)
Migranten
(3)
Primarstufe
(3)
Sekundarstufe I
(3)
Verbände
(3)
Weltladen
(3)
Afrikaner
(2)
Auszubildende
(2)
Berufstätige
(2)
Diaspora
(2)
Erzieher/innen
(2)
Filmschaffende, Kinogänger
(2)
Kindergarten
(2)
Universität
(2)
Volkshochschule
(2)
Beschäftigte öffentlicher Einrichtungen
(1)
Betreuer/innen
(1)
Frauen
(1)
Imker
(1)
Wissenschaftler
(1)
Fördersumme
bis 90.000 EUR
(23)
bis 240.000 EUR
(25)
bis 720.000 EUR
(26)
Projektbeginn nach
Projektlaufzeit
bis zu 12 Monate
(18)
mehr als 12 Monate
(8)
Sortieren nach
:
Projektbeginn
Fördersumme
Titel
Projektträger
AZ Z-5302
"Was macht eigentlich mein Geld?" - Messen, ÖA und Unterrichtsmaterialien
Projektträger:
urgewald e.V.,
48336 Sassenberg
Projektzeitraum:
01.01.2015 – 31.08.2016
Fördersumme:
85.548 EUR
Projektdetails
AZ E-4646
25. Düsseldorfer Eine Welt Tage
Projektträger:
Eine Welt Forum Düsseldorf e.V.,
40213 Düsseldorf
Projektzeitraum:
01.09.2009 – 15.12.2009
Fördersumme:
3.527 EUR
Projektdetails
AZ U-3529
Aktionen zur "Deutschen Aktionswoche Nachhaltigkeit" in Leverkusen
Projektträger:
Förderverein NaturGut Ophoven e.V.,
51379 Leverkusen
Projektzeitraum:
21.06.2013 – 31.07.2013
Fördersumme:
2.558 EUR
Projektdetails
AZ U-3575
Aktionen in Leverkusen zur "Deutschen Aktionswoche Nachhaltigkeit"
Projektträger:
Förderverein NaturGut Ophoven e.V.,
51379 Leverkusen
Projektzeitraum:
01.06.2014 – 30.06.2014
Fördersumme:
4.986 EUR
Projektdetails
AZ U-3777
Verschwendung stoppen!
Projektträger:
Förderverein NaturGut Ophoven e.V.,
51379 Leverkusen
Projektzeitraum:
01.03.2018 – 31.07.2018
Fördersumme:
4.933 EUR
Projektdetails
AZ E-4869
WortWelten-Autorinnen und Autoren aus den Südlichen Kontinenten im Gespräch
Projektträger:
Bahnhof Langendreer - Soziokulturelles Zentrum e.V.,
44894 Bochum
Projektzeitraum:
05.05.2014 – 31.12.2014
Fördersumme:
4.500 EUR
Projektdetails
AZ E-4859
Fairen Handel in die Mitte bringen
Projektträger:
Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung e.V.,
59065 Hamm
Projektzeitraum:
01.09.2014 – 31.08.2016
Fördersumme:
60.000 EUR
Projektdetails
AZ E-4833
Ausstellung Weltgarten 2013 - 2015
Projektträger:
Eine Welt Netz NRW e.V.,
48143 Münster
Projektzeitraum:
01.05.2013 – 31.12.2015
Fördersumme:
111.415 EUR
Projektdetails
AZ Z-5318
Welt-Entwicklungsziele vor Ort diskutieren
Projektträger:
Eine Welt Netz NRW e.V.,
48143 Münster
Projektzeitraum:
01.12.2015 – 31.12.2017
Fördersumme:
378.900 EUR
Projektdetails
AZ E-4739
2. Afro-Ruhr Festival 2011
Projektträger:
Africa Positive e.V.,
44135 Dortmund
Projektzeitraum:
27.06.2011 – 31.07.2011
Fördersumme:
8.000 EUR
Projektdetails
«
1
(current)
2
3
»